Hunderassen

Labrador Retriever

Für engagierte Hundehalter

Große Wohnung / Haus

Mittelgroß

Labrador Retriever lying on grass

Charakter

Sanft, Intelligent, Agil

Gruppe

Sportliche Hunderassen

Hypoallergen

nein

Farbe

Schwarz, Gelb, Schokolade

Gewicht

35–38kg (m.) - 30–33kg (f.)

Höhe

Rüde: 56–57 cm Hündin: 53–56 cm

Lebenserwartung

10-13 Jahre

Allgemeines

Labrador Retriever sind eine der beliebtesten Hunderassen weltweit und zeichnen sich durch ihren freundlichen und liebevollen Charakter aus. Sie sind äußerst sozial, verspielt und kommen hervorragend mit Kindern sowie anderen Tieren klar. Labradore sind außerdem sehr intelligent und lassen sich leicht trainieren. Ihre positive Einstellung und der Wunsch, ihre Familie zu erfreuen, machen sie zu wunderbaren Begleitern und Familienhunden. Um einen Labrador glücklich zu halten, benötigt er täglich mindestens 30 bis 60 Minuten Bewegung. Dies kann durch Spaziergänge, Spiele im Freien oder Aktivitäten im Wasser geschehen, da Labradore außergewöhnliche Schwimmer sind. Sie haben viel Energie und brauchen regelmäßige körperliche und geistige Auslastung, um zu verhindern, dass sie sich langweilen und destruktives Verhalten an den Tag legen. Ein strukturierter Alltag mit viel Bewegung trägt dazu bei, ihre Lebensfreude zu fördern. Die Pflege eines Labradors ist relativ unkompliziert, wobei regelmäßige Aufmerksamkeit für ihr glänzendes Fell wichtig ist. Richtiges Training und Sozialisation sind ebenfalls entscheidend, damit sie gut mit ihrer Umgebung umgehen können. Labradore sind nicht nur treue Begleiter, sondern auch vielseitig einsetzbare Hunde, die in vielen Bereichen, wie als Therapiehunde oder Rettungshunde, große Erfolge erzielen. Mit ihrer positiven Ausstrahlung und dem starken Bedürfnis, zu gefallen, sind Labradore einfach wunderbare Hunde.

Für Anfänger geeignet

Leicht zu Trainieren

Wohnungshaltung geeignet

Bewegungsbedürfniss

Kann gut mit Kindern

Kann gut mit Fremden

Kann gut mit Hunden

Neigt zum Bellen oder Heulen

Allgemeine Gesundheit

Leicht zu Pflegen

Stärke des Haarens

Stärke des Speichelflusses

Bist du ein Hundeexperte?

Hast du etwas gefunden, dem du nicht zustimmst? Kontaktiere uns!